de en
Notfall Service
Space Drive
Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichst Du unseren Space Drive Telefon-Service an Wochentagen von 16.00 – 22.00 Uhr sowie an Wochenenden- und Feiertagen von 08:00 – 22.00 Uhr unter der folgenden Rufnummer:
+49 (0) 151 / 188 17 982 Unser Support ist für Dich bereit
Videotutorials
Selbst-/Mitfahrer
Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichst Du unseren Fahrzeug Telefon-Service an Wochentagen von 16.00 – 22.00 Uhr sowie an Wochenenden- und Feiertagen von 08:00 – 22.00 Uhr unter der folgenden Rufnummer:
+49 (0) 151 / 188 17 981 Wir helfen Dir so schnell es geht
Videotutorials
Elektrorollstuhl
Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erreichst Du unseren Rollstuhl Telefon-Service an Wochentagen von 16.00 – 22.00 Uhr sowie an Wochenenden- und Feiertagen von 08:00 – 22.00 Uhr unter der folgenden Rufnummer:
+49 (0) 175 / 578 83 14 Schnelle Hilfe für Dich und Deinen Rollstuhl
Videotutorials
Notfall Service

Das eigene Auto behindertengerecht umbauen

Mobil bleiben trotz körperlicher Einschränkung

Du bist aufgrund eines körperlichen Handicaps nicht mehr so mobil wie früher? Möchtest aber trotzdem mit Deinem Auto, unabhängig von Fahrdiensten und Begleitpersonen, komfortabel an Dein Ziel kommen? Dann haben wir mit Sicherheit die passende Lösung für Dich.

Unsere behindertengerecht umgebauten Autos sind ganz auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden angepasst. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fakten und allerhand Wissenswertes rund um den behindertengerechten Fahrzeugumbau zusammengestellt.

Rollstuhlfahrer am Lenkrad Behindertengerechter Umbau VW T6.1 großes Cockpit Freiraum Fahrhilfen Lenksystem Space Drive Drive by Wire

Welche Automodelle eignen sich für einen behindertengerechten Umbau?

(Fast) jeder PKW lässt sich zum behindertengerecht umgebauten Fahrzeug umrüsten. Welches Modell sich für Dich am besten eignet, hängt jedoch von Deinen individuellen körperlichen Einschränkungen ab. Grundsätzlich gilt: Je mehr Platz in einem Kfz ist, desto leichter lassen sich die Umbauten realisieren. Vor allem beim Einbau von Lift- und Verladesystemen wird dieser benötigt. Deshalb eignen sich Hochdach-Kombis oder Vans mit möglichst breiten Türen optimal für einen Umbau. Beliebte Modelle sind beispielsweise:

  • Ford Tourneo Custom
  • Hyundai Staria
  • Mercedes-Benz V-Class und Sprinter
  • Peugeot Rifter
  • Peugeot Traveller
  • Toyota Proace
  • Citroen Spacetourer
  • VW Caddy
  • Volkswagen T 6 und T6.1
Hyundai Staria Seiteneinstieg rechts, Blick auf das Auto von vorne
Behindertengerechter Peugeot Rifter mit ausgeklappter Rollstuhlrampe
Behindertengerechter Fahrzeugumbau VW T6.1 mit Liftsystem
Zwei Comic Männchen die sich beraten

Bekomme ich Zuschüsse, wenn ich mein Auto behindertengerecht umbauen lassen möchte?

Ja, Du bekommst Zuschüsse, wenn Du Dein Auto behindertengerecht umbauen lassen möchtest. In Deutschland ist die sogenannte Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für die Regelung von Bezuschussungen und die Übernahme von Kosten zuständig. Wenn Du eine körperliche Behinderung hast, kannst Du für die folgenden drei Fälle eine Kostenübernahme bzw. Bezuschussung beantragen:

  • Behindertengerechter Auto-Umbau
  • Kauf eines Autos (Neu- oder Gebrauchtwagen)
  • Erwerb eines Führerscheins

Weitere Informationen zum Thema erhältst Du in unserem Ratgeberartikel „Kfz-Förderung für Menschen mit Behinderung“.

Welche behindertengerechten Umbauten sind in Autos überhaupt möglich?

Möglich ist fast alles. Geht nicht, gibt's nicht bei PARAVAN. Welche Umbauten in einem Auto nötig sind, hängt ganz vom individuellen körperlichen Handicap ab.

Rollstuhlfahrer, die ihr Fahrzeug selbst fahren, benötigen in der Regel folgende Anpassungen:

  • Lenk- und Fahrhilfen (z. B. Pedalerhöhungen und -verlängerungen, Voice Control, Touch Systeme etc.)
  • Lift- und Verladesysteme
  • Sicherungssysteme

Menschen mit Behinderung, die im Rollstuhl im Auto mitfahren, sind in der Regel angewiesen auf:

  • Sicherungssysteme
  • Einstiegshilfen, wie ein Lift- oder Rampensystem
  • Einen tieferen Heckausschnitt für einen leichteren Einstieg ins Auto.
Udo Holdenried mit seinem Rollstuhl im neu umgebauten Auto

Mobilität ist für mich Eigenständigkeit, dass man seine eigenen Entscheidungen treffen kann. Gleichheit, weil die Verkehrsregeln für alle gleich gelten. Und man ist wieder ein Mensch und keine Beförderungsfracht mehr.

Udo, Student der Rechtswissenschaften

Wer baut mein Auto behindertengerecht um?

Beim behindertengerechten Umbau Deines Autos solltest Du Dich immer auf Profis verlassen. Nur mit der entsprechenden Erfahrung sowie modernster Technik kommst Du in Deinem Auto auch mit Handicap sicher und zuverlässig an Dein Ziel. Baue deshalb niemals selbst Dinge in Deinem Auto um und beachte, dass jede Art von behindertengerechten Umbauten vom TÜV oder der DEKRA in Deine Zulassungsbescheinigung eingetragen werden muss.

Benötige ich nach dem behindertengerechten Umbau meines Autos einen neuen Führerschein?

Du benötigst keinen komplett neuen Führerschein, Deine bestehende Fahrerlaubnis muss aber ggf. aktualisiert werden. Bei der sog. Fahreignungsbegutachtung führt ein amtlich anerkannter Sachverständiger nach § 11 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) vor Ort in unseren Fahrschulen in Aichelau oder Heidelberg diese Begutachtung durch.

Und das geht in wenigen Schritten ganz schnell:

  1. Medizinisches / ärztliches Gutachten
  2. Fahrprobe zum Führen eines Pkws
  3. Eignungsgutachten zum Führen eines Autos durch den vereidigten Sachverständigen des TÜV oder DEKRA
  4. Festlegen der Auflagen und Beschränkungen
  5. Eintragen der Auflagen in den neuen Führerschein
  6. Fertig!

Alle wichtigen Informationen zum Thema Führerschein und unseren eigenen Fahrschulen erhältst Du auf der Seite "Führerschein für Menschen mit körperlicher Behinderung".

Autofahren mit Behinderung

Mein Antrieb? Aussergewöhnliche Lösungen zu finden, um unseren Kunden das Autofahren zu ermöglichen. 

Daniel Haberbosch, Fahrzeug Sonderbau

Weitere häufige Fragen rund ums Thema Auto behindertengerecht umbauen

Ja, unbedingt. Wenn Dein Auto behindertengerecht umgebaut wurde, müssen diese Umbauten vom TÜV oder von der DEKRA in die Zulassungsbescheinigung Deines Autos eingetragen werden.

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Höhe der Kosten für den behindertengerechten Kfz-Umbau hängt davon ab, welches Modell Du fährst und an welche körperliche Einschränkung Dein Auto angepasst werden muss.

Unser Tipp: Schau auch mal in die PARAVAN Fahrzeugbörse. Dort findest Du immer wieder aktuelle und bereits umgebaute Modelle zu fairen Preisen.

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Preise für eine Umrüstung eines Autos auf Handgas hängen vom Fahrzeugtyp und Fahrzeugmodell ab. Des Weitern sind elektronische Systeme teurer als mechanische Umbauten. Die Preisspanne liegt bei Handgas-Umbauten bei 2.000-7.000 Euro.

Welche Hilfsmittel sich in einem Auto transportieren lassen, hängt maßgeblich von der Größe und der Fahrzeughöhe des Kfzs ab. Bei PARAVAN haben wir die passenden Umbauten für sämtliche Anforderungen im Angebot. Wir bieten maßgeschneiderte Transport- und Verladelösungen für Rollstühle, Elektrorollstühle, Elektromobile mit Akku oder Scooter.

In Deutschland gibt es für die Übernahme der Kosten eines behindertengerechten Autoumbaus verschiedene Kostenträger. Wer für Dich zuständig ist, kommt auf Deine persönliche Situation an.

Für Sozialversicherte sind zum Beispiel die die Bundesagentur für Arbeit, die gesetzliche Rentenversicherung oder die gesetzliche Unfallversicherung zuständig. Das liegt daran, dass in Deutschland die Kostenhilfe in die berufliche Rehabilitation fällt.
Eltern von einem behinderten Kind werden dagegen vom Sozialamt bzw. der Eingliederungshilfe, Beamte und Selbständige vom Integrationsamt bezuschusst.

Eine vollständige Übersicht über die Zuständigkeiten der Leistungsträger findest Du in unserem Ratgeberartikel „Kfz-Förderung für Menschen mit Behinderung“.

Lass Dein Auto von PARAVAN behindertengerecht umbauen

Wenn Du planst, Dein Auto auf Deine körperlichen Einschränkungen anzupassen, gibt es einiges zu beachten. Am besten, Du vertraust von Anfang an auf die Erfahrung und das Know-how von Profis. Bei uns bekommst Du Du alles rund um Deine Mobilität aus einer Hand: von einer umfangreichen Beratung, der Software über die Elektronik bis zum Maschinenbau für den Umbau Deines Autos. In Aichelau und in Heidelberg entwickeln wir in unseren Mobilitätsparks unsere höchst individuellen Fahrzeugumbauten, die Drive-by-Wire und Steer-by-Wire Technik "Space Drive", Elektrorollstühle, Lenk- und Fahrhilfen etc. Alle Produkte erhältst Du direkt von uns – also direkt vom Hersteller, gefertigt in Deutschland. Ebenso begleiten wir Dich auf dem Weg zum Führerschein in unserer eigenen PARAVAN Fahrschule und unterstützen Dich auch beim Beantragen von Fördergeldern und der Abstimmung mit Kostenträgern.

Lass uns miteinander sprechen - gemeinsam finden wir eine Lösung
Infobroschüre
Mut zur Mobilität

Wichtige Informationen zum Thema Fahrerlaubnis, Gutachten, Leistungsträger, Förderung etc.


Download PDF

Mobilitätspark Aichelau

Paravanstraße 5 - 10
72539 Pfronstetten - Aichelau

Fon: +49 (0)7388 9995 91
Fax: +49 (0)7388 9995 999

Kontakt aufnehmen

 
Dein schneller Kontakt zu uns
Kann ich Dir weiterhelfen?
Hier kannst Du schnell und einfach mit uns Kontakt aufnehmen.
Zum Schnellkontakt