Pfronstetten/ Oberdischingen, 03. April 2025 – Ein starkes Zeichen für Leben und Aufklärung: Im Rahmen einer Informations- und Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Junge Helden e. V. überreichten Roland und Martina Arnold am Sonntag im Namen der Roland und Martina Arnold PARAVAN-Stiftung eine Spende in Höhe von 10.000 Euro. Die Unterstützung geht gezielt an die Aufklärungsarbeit rund um das Thema Organspende, die der Verein mit großem Engagement bundesweit betreibt.
Angela Ipach, Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin der Jungen Helden, war sichtlich bewegt: „Diese großzügige Spende hat uns überwältigt. Von Herzen vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Mit dieser Hilfe können wir unsere Projekte weiter ausbauen und noch mehr Menschen erreichen.“
Ein Schicksal, das bewegt – und zum Handeln motiviert
Martina und Roland Arnold zeigten sich beeindruckt vom Engagement des Vereins und der bewegenden Geschichte der Familie Metzger aus Oberdischingen, deren Kind nach langem Warten endlich ein Spenderorgan erhalten hat. „Solche Beispiele führen uns eindrücklich vor Augen, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen“, sagt Roland Arnold. „Und wie wertvoll es ist, Organisationen wie Junge Helden e.V. zu unterstützen, die Aufklärungsarbeit mit so viel Herzblut leisten.“
Der Verein Junge Helden e.V. informiert mit großem ehrenamtlichem Einsatz über Organspende – auf Veranstaltungen, in Kliniken, auf Festivals, in sozialen Medien oder mit der vielfach ausgezeichneten Kampagne Opt.Ink, dem Organspendetattoo. Ziel ist es, junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, eine bewusste Entscheidung zu treffen – und offen darüber zu sprechen.
Martina Arnold betont: „Jede Hilfe zählt, wenn es darum geht, Leben zu retten. Es ist uns ein echtes Anliegen, Aufklärungsarbeit wie diese zu unterstützen. Jede Spende zählt – egal ob klein oder groß. Jeder kann einen Beitrag leisten.“
Die Roland und Martina Arnold PARAVAN-Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für Inklusion, Teilhabe und gesellschaftliche Verantwortung. Die Förderung von Bildungs-, Präventions- und Gesundheitsprojekten ist dabei ein besonderer Schwerpunkt.
Weitere Informationen zur Arbeit der Jungen Helden finden Sie unter: www.junge-helden.org


Presseinformation zum Download

Fon: +49 (0)7388 9995 81
Fax: +49 (0)7388 9995 999